Akım
Aşağıdakiler gibi COVID-19 semptomları gösteren öğrenciler:
- Ateş
- Nefesler
- Öksürük
- Tat/koku kaybı
okula GİTMEMELİDİR.
Semptomlar okulda ilk kez ortaya çıkarsa, okul yönetimi tarafından mümkün olan en kısa sürede eve gönderilmeli veya mevcut olanların korunması için ebeveynler tarafından alınmalıdır - reşit olmayanlar için velilerle görüştükten sonra.
Tüm insanların ellerini düzenli olarak yıkaması ve/veya dezenfekte etmesi gerekir.
Her 20 dakikada bir sınıflar 3 dakika süreyle havalandırılır.
Okulda bulunma, yani yüz yüze derslere ve diğer okul etkinliklerine katılım karantina süresince hariç tutulur.
Karantina kararı verilen öğrenciler uzaktan eğitim alacak. Yine de bu derslere hazırlanmanız, gerekli çalışmaların yapılmasında aktif olarak yer almanız ve ödevleri yapmanız gerekmektedir.
Der Förderschwerpunkt Lernen bedeutet, das eine Schülerin oder ein Schüler
große Probleme beim Lernen hat
in mehreren Fächern schlechte Noten bekommt (mehrere Noten sind 5 oder 6 auf dem Zeugnis)
über lange Zeit, mindestens ein Schuljahr die Probleme bestehen
Schüler/-innen mit Förderbedarf im Lernen bekommen eigene Ziele, die zu ihnen passen.
Diese werden in einem "Förderplan" aufgeschrieben.
Die Zeugnisse beschreiben in Textform, was eine Schülerin oder ein Schüler gelernt hat und was sie oder er kann.
Noten werden in der Regel nicht vergeben!
Der Förderschwerpunkt Lernen beseteht meist nur bis zur Klasse 10.
Dann verlassen die Schüler die Theodor-Fliedner-Schule.
Bereits in Klasse 9 wird entschieden, welchen Schulabschluss die Jugendlichen erreichen können.
Das sind entweder:
Der Abschluss im Bildungsgang Lernen: Das ist der Normalfall. Der Abschluss beschreibt als Text, was die Jugendlichen können.
Der Erste Schulabschluss: Wenn Schülerinnen und Schüler den Hauptschulstoff der Klasse 9 schaffen, können sie zum Ende der 10. Klasse diesen Schulabschluss an der Theodor-Fliedner-Schule machen. Sie erhalten dann zusätzlich zum Text auch Noten.
Prensip olarak öğrenciler yüz yüze derslere katılmakla yükümlüdürler. Zorunlu eğitim ve katılımla ilgili genel düzenlemeler geçerlidir.
Önceden ilgili hastalıkları olan öğrenciler için, hastalıklarla ilgili hükümler (§ 43, Paragraf 2 SchulG) aşağıdaki şartla uygulanır: Ebeveynler, çocuklarının okula gitme riskinin olup olmayacağına karar verir. Bir doktorla konsültasyon önerilir. Bu durumda veliler okulu derhal bilgilendirecek ve bunu yazılı olarak iletecektir.
Öğrenci, bir akrabası - özellikle ebeveynleri, büyükanne ve büyükbabası veya kardeşleri - aynı evde yaşıyorsa ve bu akrabanın, SARS-Cov-2 enfeksiyonunun özellikle yüksek bir sağlık riski oluşturduğu ilgili bir hastalığı varsa, öncelik bu akrabaları korumak için hane içinde enfeksiyon önleme tedbirlerine verildi.
Öğrencilerin yüz yüze derslere katılmamaları ancak çok sınırlı istisnai durumlarda ve yakınlarını korumak için geçici olarak değerlendirilebilir. Bu, ilgili akrabadan alınan ve koronayla ilgili önceki hastalığı gösteren bir sağlık raporunun sunulmasını gerektirir.
Yüz yüze derslere katılımdan muafiyet, öncelikle, akrabanın, önceki hastalığının bireysel seyri nedeniyle geçici olarak artan bir savunmasızlık durumunda olması durumunda düşünülür. Öğrencilerin uzaktan eğitime katılma ve sınavlara girme zorunluluğu devam ediyor.
Tüm öğrenciler yüz yüze derslere katılır.
Tüm dersler zaman çizelgesine göre işlenir.
Mümkünse kahvaltı ayrı ders aralarında açık havada alınır.
3 Nisan 2022'den itibaren maske takma zorunluluğu sona erdi.
Kapalı mekanlarda gönüllü maske takmayı teşvik etmeye devam ediyoruz.
Okul sınavları sebepsiz yere 8 Nisan 2022'de sona erdi.
Sağlık Bakanlığı tarafından karantina uygulanıyor. Kural olarak, bu, açıkça enfekte olan vaka ve "yakın temaslar" ile sınırlıdır.
Hastalık belirtisi olmayan ve enfekte bir kişiyle temas etmiş öğrencilerin karantinası, sınıfa geri dönmelerini sağlamak için "ücretsiz test" ile erken sonlandırılabilir. Karantinanın en erken beşinci gününden sonra bir PCR testi veya bir test merkezinde yüksek kaliteli hızlı antijen testi (kendi kendine test yok!) ile ücretsiz bir test mümkündür.
Hasta insanlar için karantina 10 gün sürer. 6. günden sonra başka hastalık belirtisi yoksa 8. günden itibaren ücretsiz test yapılabilir.
Başarılı bir ücretsiz testin kanıtı okula sunulmalıdır! Bu nedenle, okula girerken testin sunulması gerektiği için okulda ücretsiz bir test mümkün değildir.
Der Förderschwerpunkt Lernen beseteht meist nur bis zur Klasse 10.
Zum Ende der Klasse 10 verlassen die Schüler die Theodor-Fliedner-Schule.
Bereits in Klasse 9 wird entschieden, welchen Schulabschluss die Jugendlichen erreichen können.
Das sind entweder:
Der Abschluss im Bildungsgang Lernen: Das ist der Normalfall. Der Abschluss beschreibt als Text, was die Jugendlichen können.
Der Erste Schulabschluss: Wenn Schülerinnen und Schüler den Hauptschulstoff der Klasse 9 schaffen, können sie zum Ende der 10. Klasse diesen Schulabschluss an der Theodor-Fliedner-Schule machen. Sie erhalten dann zusätzlich zum Text auch Noten.
Außerdem gibt es an der Theodor-Fliedner-Schule jedes Jahr eine Überprüfung, ob sich der sonderpädagogische Unterstützungsbedarf der Schülerinnen und Schüler verändert.
Wenn dies der Fall ist, nehmen die Lehrkräfte Kontakt mit den Eltern auf.
Das kann unter Umständen zu einem Schulwechsel führen, z.B. auf eine andere Förderschule oder auf eine Regelschule.
Wenn die Eltern einen Wechsel der Schule wünschen, können Sie dies an der Schule jederzeit einen Antrag stellen.
Für einen Wechsel zum nächsten Schuljahr müssen die Eltern ein Jahr im Voraus den Antrag stellen!
Die Theodor-Fliedner-Schule ist eine Halbtagsschule.
Der Unterricht endet nach der 4., 5. oder 6. Stunde, je nach Klassenstufe und Stundenplan.
Im Anschluss an den Unterricht gibt es noch Betreungsangebote:
Am Standort an der Lübecker Straße gibt es den Offenen Ganztag für die Klassen 1 bis 6.
Am Standort an der Fischlaker Straße gibt es die Übermittaagsbetreuung.
Die Eltern müssen einen Antrag zur Aufnahme in die Betreuungsangebote stellen.
Eine Aufnahme kann nicht garantiert werden.
Im Anschluss an den Unterricht gibt es folgende Ganztagsangebote
Am Standort an der Lübecker Straße gibt es den Offenen Ganztag:
für die Klassen 1 bis 6
Spiel- und Freizeitangebote
Zeit für Hausaufgaben
verbindliches Mittagessen (kostenpflichtig außer für Empfänger von Sozialleistungen)
verbindliche Teilnahme
durchgängige Betreuung bis 16 Uhr (freitags 15 Uhr)
eine gesonderte Anmeldung ist erforderlich für ein Jahr - die Eltern müssen dazu einen Termin mit der Ganztagsleitung vereinbaren (+492018605416 oder i.borkowska@jh-essen.de)
durch die begrenzte Platzzahl ist eine Aufnahme nicht garantiert
Berufstätige Eltern mit Arbeitsnachweis werden vorrangig berücksichtigt
Am Standort an der Fischlaker Straße gibt es die Übermittaagsbetreuung:
für die Klassen 1 bis 10
Spiel- und Freizeitangebote
Zeit für Hausaufgaben
verbindliches Mittagessen (kostenpflichtig außer für Empfänger von Sozialleistungen)
Teilnahme kann für bestimmte Tage festgelegt werden
tägliche Betreuung bis 14:30 Uhr möglich
durch die begrenzte Platzzahl ist eine Aufnahme nicht garantiert
Berufstätige Eltern mit Arbeitsnachweis werden vorrangig berücksichtigt
Eine Beförderung im Spezialverkehr ist nur möglich:
Wenn ein Arzt aufschreibt, dass ein Kind den Schulweg nicht alleine schaffen kann
Wenn der Schulweg in Klasse 1 bis 4 weiter als 2,0 km ist (kürzester Weg zu Fuß)
Wenn der Schulweg in Klasse 5 bis 10 weiter als 3,5 km ist (kürzester Weg zu Fuß)
Ein Antrag auf Beförderung im "Schülerspezialverkehr" muss durch die Eltern bei der Schule gestellt werden.
Der Antrag wird an den Schulträger (die Stadt Essen) weiter geleitet.
Der Schulträger prüft, ob eine Beförderung bewilligt wird.
Die Schule hat keinen Einfluss auf die Entscheidung zur Beförderung!
Der Schulträger beauftragt ein Busunternehmen für die Beförderung.
Die Schulleitung gibt die Adresse und Telefonnummer an ein Busunternehmen weiter.
Die Schulleitung teilt dem Busunternehmen die regelmäßigen Unterrichtszeiten mit.
Eltern und Busunternehmen vereinbaren Treffpunkte und Zeiten für die Hinfahrt und die Rückfahrt.
Es handelt sich NICHT um einen Schulbus.
Die Schule hat keinen Einfluss auf Busfahrer oder Fahrzeiten.
Nähere Informationen finden sich hier.
Eltern können einen Antrag für ein ermäßigtes Ticket bei der Schule stellen.
Der Antrag wird an den Schulträger (die Stadt Essen) weiter geleitet.
Die Bearbeitung dauert manchmal mehrere Wochen.
Der Schulträger prüft, ob ein ermäßigtes Ticket bewilligt wird.
Die Schule hat keinen Einfluss auf die Entscheidung.
Ab der 8. Klasse wird im Unterricht über die Zeit nach der Schule gesprochen.
Die Schule unterstützt die Schüler/-innen und Eltern dabei, einen Anschluss zu finden.
Dabei helfen auch andere Partner, z.B. kommt die Berufsberatung von der Arbeitsagentur zu uns an die Schule.
Viele Schülerinnen und Schüler verlassen die Klasse 10 und:
gehen auf ein Berufskolleg, um dort einen höheren Schulabschluss zu machen
machen eine Ausbildung in einem Betrieb oder an einem Berufskolleg
machen eine Maßnahme zur Berufsvorbereitung (nur bei Unterstützung durch die Arbeitsagentur)
Wir helfen allen Schüler/-innen und Elteren dabei, die beste Anschlusslösung zu finden!